Im Rahmen unseres Sommerfestes wurde P. Augustinus Hildebrandt OP am Sonntag, 9. Juli 2023, in St. Martin verabschiedet. Er wird Anfang August den Dominikanerkonvent in Freiburg verlassen, um eine neue Aufgabe in Hamburg zu übernehmen. Dafür kommt P. Tarcisius Thomas Ap. Maria Paukovitsch OP als neuer Mitbruder in den Freiburger Konvent und wird auch die […]
Am Sonntag, dem 11. Juni 2023, durften wir in Freiburg das besondere Ereignis einer Nachprimiz in unserer Gemeinde feiern. Einer der drei im Mai in Wien neugeweihten Mitbrüder, P. Gabriel Theis, feierte mit unserer Sonntagsgemeinde Nachprimiz. Dabei übernahm er auch selbst die Predigt über den Zusammenhang von Liebe und Gotteserkenntnis – mit einer Auslegung der […]
Am Mittwoch, 14. Juni 2023, stellt der Dominikanerpater Albert Seul seinen neuesten „Coup“ vor. Der umtriebige Pfarrer und Wallfahrtsrektor von Klausen (Eifel), der in der Seelsorge immer wieder neue Wege sucht und geht, um die Menschen zu erreichen, stellt um 19 Uhr im Kreuzgang St. Martin sein frisch aufgelegtes Buch „Jetzt erst recht! Seelsorge in […]
Ein Hingucker, eine recht seltsame, auffällige Skulptur bietet sich da dem Betrachter. Wer in der Freiburger Innenstadt auf der Herrenstraße unterwegs ist, schaut wohl zwei Mal hin, wenn er am Haus mit der Nummer 14 vorbeigeht: an der Eckwand im ersten Stock müht sich eine steinerne Figur mit einem ebenfalls steinernen Tuch. Was hat es […]
In Zeiten gesellschaftlichen und kulturellen Umbruchs muss auch die Frage neu beantwortet werden, was es heute heißt, den Glauben zu verkünden. P. Thomas G. Brogl, Provinzial der Süddeutsch-Österreichischen Provinz und Pfarrer an St. Martin, hat sich Gedanken über dieses Thema gemacht. Wenn ich Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund gefragt habe: „Was würdet ihr zum Thema […]
Dominikanerpater Richard Schenk, Supprior des Freiburger Konventes, fügte kürzlich der Liste seiner Veröffentlichungen einen weiteren Titel hinzu: Mit „Revelations of Humanity. Anthropological Dimensions of Theological Controversies“ veröffentlichte Schenk, der auch Gastprofessor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist, eine Auswahl seiner zuerst in deutscher Sprache erschienenen Aufsätze nun in den englischen Übersetzungen von Michael Miller. Der jetzt frisch […]
Unter dem Titel „Der hl. Thomas von Aquin und die Idee der Universität“ eröffnete P. Richard Schenk OP am 26. Oktober im Pfarrsaal der Münchner Ludwigskirche eine neue Vortragsreihe, die vom „Chapter des Thomistischen Instituts (TI)“ in der bayerischen Landeshauptstadt angestoßen wurde. Zu diesem „Chapter“, beziehungsweise Zweig, haben sich jüngere Doctores aus Theologie, Philosophie und […]
„Endlich wieder zusammensein und miteinander feiern!“ Dieser ausgesprochene oder unausgesprochene Wunsch begleitet viele, vielleicht sogar die meisten von uns durch die Zeit der Einschränkungen, welche den Beginn des Jahrzehnts prägen. Für die dominikanische Familie erfüllte sich dieser Wunsch am 11. Juni 2022, dem Fest des Heiligen Barnabas. Anlässlich der Visitation unseres Ordensmeisters fr. Gerard Francisco […]
Predigt zum Weihnachtsfest von P. Thomas G. Brogl OP Absolute Stille – von Dornröschen bis zur Geburt Jesu Wir alle kennen das Märchen Dornröschen: Nach dem Tod von Dornröschen durch den Stich der Spindel tritt im Märchen absolute Stille ein. 100 Jahre lang herrscht im rosenbehangenen Schloss absolutes Schweigen– bis zur Wendung, als der Prinz […]
Die ersten Dominikaner kamen 1236 nach Freiburg. 1237 wurde mit dem Bau einer Kirche und eines Klosters begonnen, die 1253 fertiggestellt waren. Bereits 1265 fand in Freiburg ein Provinzkapitel statt. Die Lehrtätigkeit Alberts des Großen, der um 1240 als Lektor dem Konvent angehörte, verhalf dem Kloster zu hohem Ansehen. 1804 wurde der Konvent während der […]