Vortragsreihe „Renouveau catholique“

An sieben Abenden im Zeitraum von April bis November dieses Jahres laden wir Dominikaner alle Interessierten herzlich zur Vortragsreihe „Revouveau catholique – Stichproben zur Glaubenskrise und Glaubenserneuerung in Literatur und Theater zwischen den Kriegen“ in den Musiksaal der Kirche St. Martin (Rathausplatz 3, Freiburg im Breisgau) ein. In der Vortragsreihe von Lorenz Schütze werden insgesamt 14 repräsentative Gestalten des „Renouveau catholique“ dargestellt – von Léon Bloy über Carl Muth bis hin zu Flannery O’Connor. Zum Auftakt am Dienstag, 8. April 2025, steht zunächst eine Einführung in die Thematik auf dem Programm.

Mit dem Sammelbegriff „Renouveau catholique“ wird eine Bewegung bezeichnet, die besonders im Bereich der Literatur und des Theaters die Erneuerung christlicher Existenz angesichts der kulturellen und persönlichen Herausforderungen des 20. Jahrhunderts ausgelotet hat.

In sieben Vorträgen werden insgesamt 14 Gestalten des „Renouveau catholique“ vorgestellt. In einer Zeit des Wertewandels, der (Glaubens-)Krisen und Konflikte wollen wir uns damit beschäftigen, welche Antworten diese Repräsentanten auf Grundlage ihres christlichen Glaubens auf die Fragen ihrer Zeit gefunden haben.

Hauptsächlicher Referent ist Lorenz Schütze (Freiburg): Studium der Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft in München und Kairo. Arbeit als Pädagoge und Übersetzer in Stuttgart, München und Israel. Zahlreiche Vorträge zu Philosophie, Literatur und Zeitgeschichte. Bereits 2024 hat der Referent in einem Vortrag in St. Martin die Schriftsteller Reinhold Schneider und Werner Bergengruen vorgestellt.

Die einzelnen Veranstaltungen der Vortragsreihe finden immer dienstags um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Hier das Programm im Überblick:

Dienstag, 08. April 2025:
Leben, Glauben, Schreiben
Zielsetzung der Vortragsreihe und Einführung in die Thematik. Zur Verortung des Renouveau catholique.

Dienstag, 29. April 2025:
Aufbruch
Französische Vorbilder I: Literatur. Léon Bloy und Georges Bernanos

Dienstag, 27. Mai 2025:
Gegen alle Konvention

Französische Vorbilder II: Literatur. François Mauriac und Charles Pèguy

Dienstag, 24. Juni 2025:
Das Drama der Existenz
Französische Vorbilder III: Theater. Gabriel Marcel und Paul Claudel.
Vortrag von Johannes Fischer-Barnicol und Juliette Fischer-Barnicol

Dienstag, 23. September 2025:
Macht und Individuum.

Im Anschluss an Reinhold Schneider und Werner Bergengruen (2024) folgt nun: Deutsche Transformationen I: Literatur. Gertrud von la Fort und Carl Muth

Dienstag, 21. Oktober 2025:
Aufrecht im Unmenschlichen
Deutsche Transformationen II: Kulturphilosophie. Theodor Haecker, Peter Wust

Dienstag, 18. November 2025:
Scheitern und Gnade

Weitere Transformationen: Literatur. Sigrid Unset und Flannery O`Connor